
Vertikale Spaltrohrmotorpumpen
● Eine Pumpe vom vertikalen Typ mit einer einzigen Stufe.
● Es ermöglicht eine interne Hochdruckzirkulation ohne externe Rohrleitungen, und der Motor wird durch das geförderte Medium gekühlt und das Gleitlager geschmiert.
● Es dient zur Förderung von Medien mit niedriger Viskosität, einer Temperatur, die nicht über der angegebenen Höchsttemperatur an der Motoransaugung liegt, frei von Partikeln und mit niedrigem Schmelzpunkt ist.
Vertikaler TypCZF-V
Kapazität:~800m3/h
Kopf: max. 260m
Betriebstemperatur: -100ÖC~+100ÖC
Viskosität: max. 100mm2/S
Druckstufe: ~6,3 MPa
Strukturelle Merkmale:
● Eine Pumpe vom vertikalen Typ mit einer einzigen Stufe.
● Es ermöglicht eine interne Hochdruckzirkulation ohne externe Rohrleitungen, und der Motor wird durch das geförderte Medium gekühlt und das Gleitlager geschmiert.
● Es dient zur Förderung von Medien mit niedriger Viskosität, einer Temperatur, die nicht über der angegebenen Höchsttemperatur an der Motoransaugung liegt, frei von Partikeln und mit niedrigem Schmelzpunkt ist.
Arbeitsprinzip
Die Spaltrohrmotorpumpe ist eine Kombinationseinheit aus Kreiselpumpe und 3-Phasen-Wechselstrommotor, wobei der hydraulische Abschnitt direkt mit der Motorantriebswelle verbunden ist und gemeinsam die Rotorkomponente bildet. Das Statorgehäuse ist auf der Innenseite des Stators eingebettet, um sowohl die Rotorkammer als auch die Statorkammer zu isolieren, sodass bei den Pumpen keinerlei Leckagen auftreten.
Charakteristik der Spaltrohrmotorpumpe
● Effizient mit einem hervorragenden europäischen Hydraulikmodell.
● Das Statorgehäuse ist drin importiert Hastelloy C276,eine hohe magnetische Permeabilität und eine starke Korrosionsbeständigkeit.
● Das Gleitlager besteht aus kristallinem Siliziumkarbid(SSIC)eine hohe Festigkeit haben, eine gute Verschleißfestigkeit, Korrosion und eine zehnmal längere Lebensdauer als Graphitlager.
● Der Spaltrohrmotor ist ein 3-Phasen-Käfigläufer-Induktionsmotor mit hohem Wirkungsgrad, Schutzart IP55 und Explosionsschutzklasse DEⅡCT3~T5.
● Der Axialkraftausgleich erfolgt automatisch und hydraulisch.
● In einer einfachen und kompakten modularen Struktur ist es einfach zu installieren undWartung.
● Im Vergleich zu Pumpen mit Gleitringdichtungen ist die MTBF (Mean Time Between Failure) länger, die Verschleiß- und Wartungsrate geringer und die Gesamtbetriebskosten geringer.
● Wenig Lärm.